TOLLE AUFHOLJGAD DER HSG-FRAUEN

Erster Punkt für Amends Team / Männer im Pech

27.10.2025
SCHLÜCHTERN

Dank einer furiosen Aufholjagd haben die Kinzigtaler Handballerinnen den ersten Punkt ergattert. Auch die ersatzgeschwächten Männer kämpften wacker, hatten aber weniger Glück.

Kinzigtals Pascal Grieß brachte den Ball sechsmal im gegnerischen Kasten unter. Trotzdem setzte es eine knappe Heimniederlage. Foto: Ralf Hofacker

BEZIRKSLIGA
Frauen: SG Hainhausen II – HSG Kinzigtal 28:28 (12:19). Nach einer verkorksten ersten Hälfte mit einem Sieben-Tore-Rückstand hat Kinzigtal im fünften Saisonspiel den ersten Punkt erkämpft. Das 28:28 bedeutete auch für Hainhausen den ersten Pluspunkt. Kinzigtal tauchte wieder einmal ein in ein Wechselbad der Gefühle. Nach einem behäbigen Start mit einem 0:3-Rückstand glichen die Schützlinge von Trainer Christian Amend  neun Minuten zum 6:6 durch Alisa Zinngrebe aus. Hainhausen konterte mit fünf Toren in Folge. Der Rückstand wuchs bis zur 41. Minute auf acht Treffer an. Mit dem Gefühl, nichts mehr verlieren zu können, fiel sämtliche Anspannung von den Schultern der HSG. Kinzigtal blies zu einer famosen Aufholjagd, an deren Ende Anna Heinrich 70 Sekunden vor dem Ende zur erstmaligen Führung traf. Im Gegenzug musste Kinzigtal noch den Ausgleichstreffer hinnehmen.
Nach einer fast dreiwöchigen Pause geht es für Kinzigtal am 15. November bei Kellerkind Offenbach weiter.
Kinzigtal: Heil, K. Schlegelmilch; Fuhrmann (5/2), Korn, Sopper (2/1), Loder (1), Schmid (4), Heinrich (3), Zinngrebe (7), La Mela (3) S. Schlegelmilch (3). Zeitstrafen: 1/1.

BEZIRKSKLASSE
Männer: HSG Kinzigtal – HSG OberBieberStamm mit 26:28 (15:14). „Bei uns fehlten mit Nick Schlegel und Julian Drechsler zwei wichtige Spieler aus dem Rückraum, so dass Max Meckl, Mario Heil, Kim Rocskai und Pascal Grieß durchspielen mussten. Ich hatte keine Möglichkeit, diese auszuwechseln, so dass uns gegen Ende die Kraft gefehlt hat. Wären Schlegel und Drechsler dabei gewesen, hätten wir nicht verloren“, sagte HSG-Coach Eldin Krso. Kein Team vermochte davonzuziehen. Nach 39 Minuten gelang Mario Heil per Siebenmeter der letztmalige Ausgleich (18:18). Als in der Folge zwei Gäste-Akteure kurz nacheinander für zwei Minuten auf die Bank mussten, hätte Kinzigtal die Partie drehen können. Doch wurden die Angriffe inkonsequent zu Ende gespielt, so dass OberBieber-Stamm die entscheidenden Nadelstiche setzen konnte.
Am Samstag (18 Uhr) geht es für Kinzigtal in Schlüchtern gegen Kellerkind Offenbacher Kickers II weiter.
Kinzigtal: Teubert; Heil (6/5), L. Drechsler (1), Grieß (6), Snoussi (1), Seum, Bolender, Meckl (5), Hadwiger (3), Rocskai (5). Zeitstrafen: 3/4  rd

Eine Unterhaltung beginnen